|



Grusha
…meine Kleine,…mein Bonsai,...meine Katze…. |
…das sind die drei treffendsten Eigenschaften meiner kleinen, sanften Grusha.
Eigentlich würde „Koma - Kampf - Schmuser“ noch besser passen.
Liebevoll habe ich sie auch manchmal „…meine Kurze“ genannt, denn sie war gerade mal 58 cm hoch.
In diesen kleinen und kompakten Berner hat so viel Liebe, so viel Sanftheit gepasst,…
das sie mit diesen Eigenschaften wirklich JEDEN um die Pfote gewickelt hat.
Besonders zu Kindern hatte Grusha eine sehr innige Beziehung. Kleine Menschenkinder fanden es
immer toll und beeindruckend, wie schnell Grusha ihnen Bedenken und Ängste nehmen konnte.
Sobald kleine Hände sie berührten, fiel sie einfach um ins Streichel-Koma.
Grusha hatte ihren festen Platz im Rudel, war nie auf Konfrontation aus,…obwohl sie fremde Hündinnen
nicht so gern mochte, Rüden dagegen schon.
Eine besonders enge Bindung hatte sie zu ihrer Freundin Nele. Die beiden sind hier im Luitpoldhof zusammen aufgewachsen,
und bis zum Schluss war Nele an Grushas Seite.
Grusha hatte 2 wunderschöne und große Würfe,…2017 den K-Wurf mit 8 kleinen K-obolden,..und
2020 den M-Wurf mit 9 M-arienkäferchen.
Sie war eine besonders ausgeglichene Mutter für alle ihre Kinder,..und sie hat die Aufzuchtwochen sehr genossen, nicht zuletzt auch
wegen der vielen Aufmerksamkeit durch die Besucher und neuen Familien ihrer Kleinen. |
|
17 wundervolle Kinder,..in denen Grusha weiterlebt,..und die so viele wundervolle Eigenschaften ihrer Mutter vereinen.
Nun lebt Matilda,… Grusha’s Tochter aus ihrem letzten Wurf hier bei mir,..und jeden Tag wird sie ihrer Mutter ähnlicher.
6 Jahre und 3 Monate durfte ich Grusha an meiner Seite haben,…und das Schicksal war so hart.
Sie entwickelte leider einen Gesäugetumor, der operabel gewesen wäre.
Erschwerend hinzu kam eine nicht regenerative Anämie unbekannter Ursache, was weitere Diagnostik sehr erschwerte, und
eine OP unmöglich machte.
Am 9. Oktober musste ich sie sehr schweren Herzens gehen lassen, sie durfte in Würde und voller Liebe in meinen Armen
zur Sternenwiese ziehen.
Ciao,..mein kleiner Bonsai,..wir hatten eine wundervolle , schöne und intensive, gemeinsame Zeit.
Danke für Deine grenzenlose Liebe,…und 17 wundervolle Kinder.
Nun lasse ich Dich los,… |



Dhala
meine Schöne..., meine Diva..., mein Schatten... |
..mit ihr geht etwas ganz Besonderes zu Ende, meine erste züchterische Linie vom Luitpoldhof.
Nach Chilli,.. die letztes Jahr im Alter von 12,5 Jahren starb, folgte ihr nun mein geliebtes Dhala Mädchen. Großmutter Zara war die Stammhündin meiner Zucht,..und trotz Enkelin Dhala selbst nicht in der Zucht war, war sie 9 Jahre ein fester Bestandteil meines Rudels,.. und mein ganz spezieller „Schatten“.
Mit ihrer sensiblen Art war sie immer mein Spiegel, wusste genau, was ich brauchte. Sie war ein Schatz, ..mein Mädchen, das immer alles richtig machen wollte.
Und natürlich war sie auch ein bisschen Diva,.. Wasser, schmutzige Pfützen oder Schneematsch, das mied sie immer gerne,…ihre Pfoten hob sie vorsichtig drüber, und man musste oft schmunzeln. Auch Spielsachen interessierten sie nie,… streichelnde Hände waren ihr immer wichtiger.
Dhala war mit ihrem ruhigen Wesen ein absoluter Kinderfreund, vielen vorsichtigen und zurückhaltenden Kindern hat sie die Angst vor großen Hunden genommen.
|
|
Für viele, kleine Luitpoldhof Pfoten Kinder, die hier geboren sind,.. war sie während der Aufzuchtzeit immer ein wichtiger Erzieher und Helfer, und von unschätzbarem Wert. Dank Dhala weiß so mancher Knirps sich heute „draussen“ zu benehmen.
Im Rudel hatte Dhala immer ihren festen Platz, auch hier wollte sie immer alles recht machen. Wenn Jungspunde geblieben sind,… dann konnte meine Diva sogar spielen, und die jungen Wilden genossen das.
Wir hatten eine lange, wunderschöne, gemeinsame Zeit,..und dennoch war das Schicksal so grausam. Eine geplante Operation, die eine sehr vielversprechende Prognose hatte, sollte uns noch eine längere, gute Zeit schenken. Aufgetretene postoperative Komplikationen setzten dieser Hoffnung ein jähes Ende.
Ich musste Dhala schweren Herzens gehen lassen.
Machs gut, mein strahlendes, schönes und sensibles Mädchen. Du hast mich 9 Jahre begleitet,.. hast mir Halt und ganz viel Liebe gegeben, Danke dafür…
Nun ziehe hinauf zu den Sternen,… bis wir uns wiedersehen…
|



Lola
Mein ungarischer Wirbelwind... |
...mit einem Temperament für mindestens drei Berner.
Sie hatte einfach keine Ecken & Kanten,…ich könnte nichts finden. Lola war eine Bernerin, die so viele wundervolle Eigenschaften dieser Rasse vereinte. Selbstbewusst und sehr stark im Charakter, ohne dominant zu sein. Sie war offen, fröhlich, aber kein Kasper. Sie war eine Diva,…manchmal wirkte sie mit ihrer sehr selbstbewussten Art fast ein bisschen arrogant.
Ihre Haupteigenschaft waren Ruhe & Souveränität,.. in allen Situationen. Dies sorgte im Rudel für sehr viel Harmonie.
Aber wenn sie Lust auf Spiel & Spaß hatte,.. dann lies sie die Puppen tanzen,.. dass es eine Freude war, zuzuschauen. Sie hatte unheimlich viel Lebensfreude…
Ganz viele, für Lola spezielle Eigenschaften und gemeinsame Momente verbinden mich mit ihr,.. die tragen nur wir beide in unseren Herzen.
Wir hatten nur kurze vier gemeinsame Jahre,.. und ihr früher Tod ist eine Tragödie.
|
|
Ausstellungen & die Ankörung im Jahr 2018 „erledigte“ Lola souverän im Vorbeigehen, so, wie es immer ihre Art war.
Dann durfte sie im Februar 2019 das erste Mal Mutter meines L-Wurfes werden,…eine wunderschöne, unkomplizierte Hochzeit, Trächtigkeit und Geburt.
Sieben Welpen erblickten das Licht der Welt, und sie war eine fantastische, instinktsichere Mutter. Sie war so glücklich mit ihren „L-ausebären“,… hat gespielt, erzogen und war ihnen ein tolles Vorbild.
In jedem ihrer 7 Kinder darf ein Stück ihrer wundervollen, unvergesslichen Mama weiterleben.
Leb wohl,.. mein ungarisches Teufelchen Lola…
(Todesursache: MPGN > Membranoproliferative Glomerulonephritis) |

Da es während Lolas kurzem, schwerem Krankheitsverlauf für die Ärzte nicht feststellbar war, wie es schlussendlich zu diesem akuten Nierenversagen kam, ob es an einer Infektion durch die Borreliose/Anaplasmose und Ehrlichiose Erreger, oder der beim Berner beschriebenen
MPGN > Membranoproliferative Glomerulonephritis lag, habe ich gemeinsam mit dem Ärzteteam der Klinik beschlossen ,das Lola nach ihrem Tod beide Nieren entnommen wurden, die im Institut für Veterinärpathologie/Genetik in Turin - Italien von Spezialist Prof. Dr. Luca Aresu untersucht wurden.
Für mich war wichtig, dass wir eine Diagnose mit höchstmöglicher Aussagekraft erhalten, deswegen bin ich auch diesen nicht einfachen Weg gegangen. Ich bin es Lolas Welpen, sowie auch ihren Geschwistern und Bernern aus dem verwandtschaftlichen Umfeld, die in der Zucht stehen, schuldig.
Die Tierklinik München-Haar hat dies wissenschaftlich begleitet, und war mir als verantwortungsbewusste Züchterin sehr dankbar, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Es war eine sehr gute Zusammenarbeit mit einem engagiertem Ärzteteam, denen genau wie mir wichtig war, was der Grund für diesen rasanten Krankheitsverlauf war, und schlussendlich das akute Nierenversagen hervorgerufen hat.
Um das Ergebnis aus Italien mit dem fatalen Krankheitsverlauf und der Aussagen der behandelnden Tierärzte in München in Einklang zu bringen, kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit folgende Aussage treffen:
Lola wurde auf Borreliose positiv getestet (Antikörper positiv), was ebenso wie
die Polyarthritis Anzeichen, die Thrombozytopenie und der rapide und fatale Verlauf
für eine Borreliose als Ursache der Glomerulonephritis spricht.
Die familiäre MPGN die ebenfalls bei Berner Sennenhunden beschrieben ist kann mit hoher Wahrscheinlichkeit, aber nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden.
Zum Thema „Zusammenhang MPGN und erhöhter Borreliose Titer“ gibt es zwei wissenschaftliche Publikationen (1994 und 2019), die diesen Zusammenhang belegen. |






Beryl
Unser Gute-Laune-Bär..... |
....sie hat jeden verzaubert,...mit ihrer guten Laune, ihrem "Lächeln",...und auch mit ihrem typischen Berner Dickköpfchen. Was sie nicht wollte, das wollte sie nicht,...und wenn sie ins Haus sollte, und sie aber keine Lust hatte, dann zeigte sie das mit einem deutlichen Sturkopf !!!
Sie strahlte immer Ruhe und Zufriedenheit aus,...und ihre Anhänglichkeit war ein Traum. Wir verstanden uns ohne Worte,...nur mit Blicken.
Nach Zaras Tod vor vier Jahren übernahm sie wie von selbst die Führung unseres Mädchenrudels. Mit Souveränität und vor allem Gelassenheit in allen Situationen schenkte sie ihren Mädels Sicherheit,...die jüngeren durften viel lernen von ihr!
Schwimmen war ihre allergrößte Leidenschaft, ..sie sprang wie ein Retriever ins Wasser,...und holte alles unermüdlich aus dem Wasser, immer und immer wieder.
Beryl hatte Ausstellungen nie gemocht, sie fand das alles langweilig, und man musste sie zum Laufen im Ring immer motivieren. Das Wichtigste für uns sind aber nicht die Ausstellungen, sondern Beryl war einfach der Typ Berner, den wir so mochten,...typisch dickköpfig, souverän und kräftig gebaut.
Sie schenkte uns drei wunderbare Würfe mit insgesamt 18 gesunden Bernerkindern,
9 Jungs & 9 Mädchen.
|
|
Beryl war eine wundervolle, instinktsichere Mutter, und wenn ihre Welpen in der Zeit der Aufzucht Besuche hatten, stellte sie ganz schnell klar, wer hier eigentlich den Besuch verdient,...nämlich Beryl.
Sie beschlagnahmte jeden Besucher für sich, und besonders Kinder hat sie mit ihrem lieben und souveränen Charakter viel Ruhe und Sicherheit vermittelt, besonders den ängstlichen Kindern.
Deswegen sind alle ihre Kinder heute auch Gute-Laune-Bären,....und wir freuen uns, dass sie diese positive Eigenschaft so toll weitergegeben hat.
Beryl durfte Großmutter werden, als ihre Tochter Fabia im letzten Jahr zum ersten Mal Mutter wurde. Beide Töchter, Fabia & Grusha, die bei uns leben, verkörpern so viele, schöne Eigenschaften ihrer Mutter,..ganz unterschiedlich und auf ihre eigene Weise, und wir freuen uns,...das Beryl uns dadurch immer sehr nah bleiben wird.
Für immer in Liebe,...Gute-Laune-Bärin,...Du bleibst ganz fest in unserem Herzen...
(Todesursache: Maligne Histiozytose Lunge)
|

Beryl wurde nicht bei den Züchtern geboren, deren Zwingername sie trug. Sie kam mit 5 Geschwistern zur Welt in einer "Familie",..geborgen und liebevoll umsorgt vom ersten Tag an,....bei Marinka & Daniel.
Und das war unser größtes Glück.
Wir können Euch nicht genug DANKE sagen, das Beryl in Eurer Mitte aufwachsen durfte.
Beryl war eine traumhafte Hündin,...ihrer Mutter Bijoux so ähnlich.
Heute leben Beryl's Sohn Fender und Enkeltöchterchen Hedja bei Euch,...und so sind Beryl & Bijoux immer da !!!!
Danke für Euren liebevoll geschriebenen Artikel in der Vereinszeitschrift VBSH /Oktober'16 |

|
|
Bijoux und Beryl, Mutter und Tochter. Beryl ist in unserem Haus geboren, es war so toll mit Bruder und Schwestern. Wir werden diese Momente nie vergessen. Beryl fand ein tolles zu Hause in Deutschland. Wir bekamen eine enge Freundschaft mit Beryls fantastischen Eigentümern.
Jedes Jahr und manchmal auch öfters besuchten wir Beryl. Bijoux und Beryl waren wie geklont, jede mit jeder. Im Aussehen und Charakter. Wenn sie zusammen waren, gab es immer einen kurzen Kampf "wer ist der Boss ". Dann war alles ok und sie waren Mutter und Tochter. Es war toll, zwei gleiche Hunde zu sehen. Als Beryl Mutter wurde, verhielt sie sich genauso wie Bijoux. Wir bekamen Beryls Sohn Fender und später Hedja ihre Enkeltochter. Bijoux und Beryl waren starke Hunde, was sie wollten bekamen sie auch. Wenn Du schmusen wolltest, warte bis sie kamen und nicht anders herum.
Als Eigentümer hatten wir zwei Bären als Hunde. An anderer Stelle im Magazin habe ich erzählt, dass wir vier Generationen erreicht haben. Leider ging die wundervolle Geschichte zu Ende, und 2,5 Monate nach ihrer Mutter, ging Beryl in den Himmel.
Das Leben kann so unfair sein, wir wünschten uns das Beryl das gleiche Alter wie Ihre Mutter erreicht.11 Jahre. Letzten Juni waren Mutter und Tochter mit allen ihren Nachkommen zusammen. Beryl hatte 18 Kinder, Bijoux 6. Nun sind Mutter und Tochter wieder zusammen.
Liebe Bijoux und Beryl, wir danken für Eure Liebe. Durch Euch haben wir eine der besten Freundschaften in unserem Leben. Danke durch Euch haben wir Kinder-Enkelkinder und Urenkel. Ihr wart ein Symbol für Mutter und Tochter. Bijoux und Beryl unsere Lieben, waren großartig -anhänglich -starke hartnäckige Löwen. Wir vermissen Euch sehr und werden Euch nicht vergessen. Ihr seid in unseren Herzen für immer. Unser großer Stolz macht vieles im Himmel wunderbar, und sie bewachen die anderen, die wir verloren haben.
Marinka Tolsma |


Ally war, ...wie auch ihre Schwester Aika, ein sensibles Bernermädchen.
Sie hatte sehr sanfte und feine Antennen für ihre Umwelt. Ihre sportlichen Leidenschaften wie schwimmen, spurten und springen behielt sie bis zu dem Tag, als sie uns verließ.
So liebten wir sie, ...unsere kleine Maus!
10 Jahre hatte sie ein wunderschönes und abwechslungsreiches Leben in unserer Mitte, sie starb nur wenige Wochen vor ihrem 10. Geburtstag,
….leb wohl, Ally-Maus!!
(Todesursache: Lungentumor) |
 |

|
Immer mit der Ruhe – das war unsere Ronja !
Ausgeglichen, offen und mit viel Liebe begegnete sie jedem Mensch und jedem Tier, sie war eine fantastische und genaue Mutter für ihre 14 Kinder aus 2 Würfen.
Ronja war einfach ein großer Schatz! Mit aller Härte schlug das Schicksal zu und nahm uns unser Mädchen nur fünf Wochen vor ihrem 5. Geburtstag.
Für uns immer noch unfassbar.
Wir sind dankbar für eine intensive, aber viel zu kurze Zeit mit unserem Schatz, ...wir vermissen dich!
(Todesursache: Maligne Histiozytose Lunge) |
Zara war eben Zara !
Souverän führte sie als Chefin das Luitpoldhof-Rudel viele Jahre an und alle akzeptierten das. Sie war die Stammutter unserer Zucht und schenkte uns zwei Würfe mit 18 wundervollen Welpen.
Liebevoll nannten wir Zara unsere „ Diva“, ...sie machte sich nie schmutzig, ...war immer sehr gerne Fotomodell und präsentierte sich für ihr Leben gern.
Sie kämpfte wie ein Löwenherz gegen ihre Krankheit, ...gemeinsam verloren wir diesen Kampf!
Zara folgte iher Tochter Ronja nur fünf Wochen später im Alter von 8,5 Jahren.
Wir danken Dir für all die Jahre, ...Du hast uns so viel über den wunderbaren, ...wenn auch manchmal dickköpfigen Charakter des Berners gelehrt.
Wir sehen uns irgendwann wieder, ...Zara!
(Todesursache: Maligne Histiozytose Lymphsystem) |
 |



(Todesursache: plötzlich geplatzter Milztumor)
Ursus prägte von Beginn an unsere Liebe zum Berner.
Er war immer ein liebevoller Wächter seiner Mädels hier bei uns im Luitpoldhof.
Mit seinem Lausbuben-Wesen verzauberte er jeden.
Ursus wurde knapp 9 Jahre alt, .....wir vermissen ihn sehr.



06.09.2002 - 12.11.2008
(Todesursache: Lymphdrüsenkrebs, verstorben an den Folgen einer Magendrehung)
Aika war eine sehr sanfte, menschenbezogene und ruhige Bernerhündin, die es liebte,
eine gute "Mitmutter" für unsere Würfe zu sein.
Liebevoll nannten wir sie "Büffelchen". Wir vermissen sie sehr.



SSV-BS 34159
04.07.1997 - 12.12. 2006
(Aaron vom Rüschbode x Nelly von der
Holderstockhöhe)
(Todesursache: Lungentumor)
Roxy kam im Alter von 3 Jahren zu uns.
Unsere liebenswerte, im Alter etwas schrullig gewordene Zicke begleitete uns 6,5 Jahre
und schenkte uns viele schöne gemeinsame Erinnerungen.
Sie starb im Alter von 9 Jahren und 5 Monaten.



SSV-BS 37294
29.05.1999 - 04.10.2002
(Amor vom Königsberg x Senta vom Bärimätteli)
(Todesursache: Herzinsuffizienz, Bauchspeicheldrüsenerkrankung)
Nelly war unser lustiges
Pummelchen.
Leider hatten wir auch nur mit ihr eine kurze
gemeinsame Zeit. Sie starb mit 3,5 Jahren.



SSV-BS 34744
25.11.1997 - 11.06.2000
(Amor vom Königsberg x Senta vom Bärimätteli)
(Todesursache: akute Gebärmutterentzündung)
Sarah war eine sehr
menschenfreundliche und liebenswerte Bernerin, die uns leider
nur 2,5 Jahre auf unserem Weg durchs Leben begleiten durfte.



SSV-BS 15204
11.08.1984 - 19.02.1997
(Danetta's Nico x Binga vom Alten Weil)
(Todesursache: Leberzirrhose)
Falks erste Bernerhündin war ihm fast 13 Jahre eine stets treue Begleiterin.

|